AGBs

Created with Sketch.
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen                                                                                                  1) An- und Abmeldungen Die Anmeldung erfolgt durch erfolgreiche Zahlung des Kursbeitrags, ist verbindlich und wird auf bestimmte Zeit abgeschlossen. Unsere Anmeldung ist als Vertrag anzusehen. Alle Kursteilnehmer*innen sind für die Dauer des von ihnen belegten Kurses (1 Semester) Mitglieder im Verein ConfiDance – Verein zur Stärkung von Selbst- und Körperbewusstsein durch Tanz (im Folgenden wird als Verein oder ConfiDance auf diesen hingewiesen). Die Mitgliedschaft endet bei Nichtverlängerung automatisch mit Ende des Kurses. Bereits bezahlte Beträge können ausnahmslos nicht rückerstattet werden. 2) Zahlung und Stornierung Der Kursbeitrag ist sofort nach Rechnungsstellung zu bezahlen. Die Zahlung erfolgt online über das global payments Zahlungssystem. Sollte dieses nicht funktionieren, muss der Kursbeitrag an folgendes Konto überwiesen werden: Denise Cavagno und Lisa Hutflesz IBAN: AT96 2032 03240218 5560 BIC: ASPKAT2LXXX Bereits bezahlte Kurse können ausnahmslos NICHT rückerstattet werden. Bei Nichtinanspruchnahme der Kurse kann keine Rückerstattung bzw Umbuchung der Kurse in Anspruch genommen werden. Bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl behält sich ConfiDance das Recht vor Kurse abzusagen oder Kurse zusammenzulegen. 3.) Unterricht: Der Tanzunterricht ist an das Alter des Teilnehmers angepasst. Das Alter und Level des Kurses wird jährlich angepasst. Ein Wechsel in andere Kurse ist nach Absprache möglich. Anhand der Leveleinteilung ist der Schwierigkeitsgrad des Kurses zu erkennen. Level I bzw. Beginner –  Anfänger ohne Vorkenntnisse/ leichtfortgeschritten, Level II bzw. Advanced – Fortgeschritten. Den Anweisungen des Lehrpersonals ist Folge zu leisten. Bei Missachtung (Störung des Unterrichtsablaufes, Beleidigungen etc.) der Regeln, kann ein Ausschluss des/der Teilnehmers/Teilnehmerin am Unterricht erfolgen. 3.1) Unterrichtsausfall ConfiDance behält sich vor, Kurse bei Notwendigkeit (z.B. mangelnde Teilnehmer*innenanzahl), zusammenzulegen, umzulegen oder abzubrechen. Die Kurse sind nicht von dem/der Dozent*in abhängig. Ein Wechsel der Lehrer*innen ist nicht auszuschließen. Ausfallstunden aufgrund von höherer Gewalt werden nicht ersetzt. Sollte der/die Teilnehmer*in Stunden versäumen, können diese nur nach Absprache und mit Zustimmung des Vorstands nachgeholt werden. Ein Anspruch der Teilnehmer*innen hierauf besteht nicht. 4.) Kursferien: Es gelten grundsätzlich die Schulferien Wiens. Ebenso behält sich der Verein das Recht vor, eigene Ferienzeiten anzugeben. Diese werden rechtzeitig angekündigt. In den Ferien und an gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt. Bei allgemein schulfreien und sog. „Brücken-Tagen“ werden Sonderabsprachen getroffen. 5.) Versicherungen: Der gesamte Aufenthalt in den Räumen und auf Veranstaltungen des Vereins geschieht auf eigene Gefahr. Für Personen- oder Sachschäden, die nicht vom Verein oder dessen Mitglieder verursacht werden, ist jede Haftung, die auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt ist, ausgeschlossen. Eltern haften für ihre Kinder. Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Für die Garderobe bzw. anderweitige (Wert)- Gegenstände etc. wird keine Haftung übernommen. 7.) Veröffentlichungen von Bild- und Videomaterial: Mit der Zahlung wird die  Zustimmung der Kursteilnehmer*innen (bzw. des gesetzlichen Vertreters) für Foto- Veröffentlichungen z.B. für die Fotogalerie der Homepage, Zeitungsartikel oder Flyer, Veranstaltungsplakate, Facebook, Instagram gegeben. Zudem wird zugestimmt, dass der Mitschnitt von Ton- und Bildmaterial bei Aufführungen und im Unterricht von ConfiDance erlaubt ist. Sollte dies nicht erwünscht sein, muss der/die Kursteilnehmer*in dies ausdrücklich mitteilen. Die Rechte des Bild- und Tonmaterials liegen beim Verein, welcher einen sorgsamen Umgang mit dem Material versichert. 8) Streitbeilegung Die EU Kommission hat eine Internetplattform zur Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Mehr Informationen finden sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher können sich zur Beilegung von Streitigkeiten an die vorbenannte Online-Streitbeilegungs-Plattform wenden. 9.) Datenschutzerklärung Im Rahmen des Datenschutzgesetzes gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung kurz „DSGVO“, informieren wir Sie hiermit darüber, dass wir für unsere Verträge Ihre personenbezogenen Daten speichern müssen. Zur Datenverarbeitung durch unseren Verein teilen wir Ihnen mit, dass die Datenerhebung ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen, Abrechnung von Leistungen oder zur Erfüllung von Verträgen erfolgt. Diese Daten haben Sie uns mitgeteilt. Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht erfasst sind, werden sie gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben.